Im heutigen Blog-Beitrag berichte ich über neue Funktionen des Online-Terminmanagements x.webtermin. Sie stehen unserem Praxisteam wie gewohnt in der Online-Konfiguration zur Verfügung. Die Web-Oberfläche, über die unsere Patientinnen und Patienten die Termine buchen können, ist ab jetzt noch individueller gestaltbar. Wir haben die Möglichkeit das Praxislogo unserer Praxis Dr. Doxx einzufügen. Zusätzlich können wichtige Praxisinformationen bei der Buchung eines Termins angezeigt werden. Steht also beispielsweise unser nächster Praxisurlaub an, können wir in der Online-Konfiguration ganz einfach das Feld „Temporären Hinweis auf der Webseite anzeigen“ anhaken, den gewünschten Zeitraum der Anzeige auswählen und einen Text definieren.
Eine weitere Funktion ist außerdem, eine Terminart zu bestimmen, welche ohne einen festen Behandler online gebucht werden kann. Diese Funktion ist gerade dann vorteilhaft, wenn das Praxisteam aus mehreren Ärztinnen und Ärzten besteht. Die Patientinnen und Patienten haben dann die Möglichkeit einen Besprechungstermin online zu buchen, ohne die Angabe eines Behandlers vorzunehmen. Weiterhin kann unsere Praxis im Rahmen der Online-Terminbuchung jetzt auch Termine anbieten, die von nicht-ärztlichem, medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn unsere Patientinnen und Patienten das nächste Mal einen Termin für eine allgemeine Laboruntersuchung oder eine Wundversorgung vereinbaren möchten, kann dieser zum Beispiel direkt bei mir gebucht werden ;-).
Heute berichte ich davon, wie wir mit wenigen Klicks ein QR-Code auf Rechnungs- und Mahnungsvorlagen einfügen können, damit Patientinnen und Patienten ganz schnell und unkompliziert die fälligen Rechnungen begleichen können. Das Suchen und Eingeben der Rechnungsdaten gehört ab jetzt der Vergangenheit an. Patienten können ganz einfach in der Banking-App den erstellten QR-Code scannen und haben alle notwendigen Daten für die Überweisung direkt in der App verfügbar. Um den QR-Code auf den Rechnungs- und Mahnungsvorlagen einzufügen, rufen wir einfach die gewünschte Vorlage auf und klicken in der Menüleiste unter Einfügen auf den Button „QR-Code“.
Hier noch ein kleiner Tipp von mir zum Rechnungslayout: Um den QR-Code richtig zu formatieren einfach mit Rechtsklick auf den QR-Code klicken und „Formatieren“ auswählen. Es öffnet sich ein Feld in dem „Textfluss: Als Zeichen“ ausgewählt werden muss. Jetzt kann der QR-Code an die passende Stelle auf der Vorlage gezogen werden und erscheint nun auf den ausgewählten Rechnungen und Mahnungen.
Bis zum Start einer Richtlinien-Psychotherapie müssen viele organisatorische Dinge erledigt werden, für welche im psychotherapeutischen Alltag nur wenig Zeit ist. Umso besser, dass es jetzt die Therapieverwaltung in der Praxissoftware medatixx gibt: ein virtueller Ort, an dem all diese psychotherapeutischen Sitzungen, Anträge und Kontingente erstellt, geplant und durchgeführt werden können. Das spart Zeit und sorgt für einen besseren Überblick. Dadurch kann ich mich um die wichtigen Dinge im Arbeitsalltag kümmern, meine Patienten. :-)