Sehr geehrte Kolleginnen,
sehr geehrte Kollegen,
ich nutze die Möglichkeiten der Kommunikation mit meinen Patienten über die App x.patient geradezu exzessiv. Jeden Patienten, der bei mir im Sprechzimmer ist, kläre ich über x.patient auf. Ich bitte darum, auf diesem Weg Rezeptbestellungen oder medizinische Nachfragen an die Praxis zu senden. Inzwischen habe ich rund 700 QR-Codes für meine Patienten generiert und hoffe, möglichst schnell noch viel mehr x.patient-Anwender unter meinen Patienten zu haben. Die älteste Anwenderin ist 87 Jahre alt! Es gibt natürlich auch Patienten, die das komplett ablehnen und immer auf einem persönlichen Gespräch bestehen. Aber das ist die Minderheit. Meine Patienten wissen, dass ich auf modernste Technik setze und schätzen auch die Vorteile, die sie selbst davon haben. x.patient ist einfach die Zukunft.
Sie als Arzt steuern die Kommunikation mit Ihren Patienten.
Im Rahmen der Information zu x.patient erläutere ich meinen Patienten, welche Anfragen sie mir über die App in die Praxis senden dürfen. Ich stelle direkt klar, dass ich keine Urlaubsgrüße oder Nachrichten ohne medizinischen Bezug erlaube. Sehr erwünscht sind dagegen medizinische Nachfragen, Folgerezeptbestellungen oder die Übermittlung von Blutdruckwerten oder Fotos zum Verlauf einer Krankheit. An diese Vereinbarung halten sich meine Patienten auch. Durch x.patient kann ich für Patienten, die mir am Herzen liegen oder die schwer krank sind, selbst im Urlaub da sein, ohne dass mich das stresst.
Die Nachrichtenfunktion erleichtert mir das Leben ungemein.
Mit der Nachrichtenfunktion spare ich sehr viel Zeit. Wenn Patienten etwas nachfragen wollen, senden sie mir ihre Frage via x.patient. Früher riefen sie an und baten um Rückruf oder kamen dafür in die Praxis. Das führte zu einem vollen Wartezimmer oder langen Telefonlisten. Manchmal habe ich nach der Sprechstunde bis zu zwanzig Anrufe tätigen müssen, oft wegen Nichtigkeiten. Im Alltag nach einem knappen halben Jahr erhalte ich pro Tag zwischen 30 und 50 Anfragen oder versende selbst Nachrichten via x.patient – zum Beispiel wegen einer Dosierungsänderung. Das geht sehr einfach und vor allen Dingen sehr schnell. Sicher wissen Sie aus eigener Erfahrung, dass es bei einem Telefonat selten bei einer kurzen Erläuterung bleibt. Meistens erzählen die Patienten Dinge, die nichts mit der Erkrankung zu tun haben. Das kostet enorm viel Zeit. Senden sie dagegen ihre Frage via x.patient, kann ich sie in wenigen Minuten oder gar Sekunden beantworten. So komme ich ein bis zwei Stunden früher aus der Praxis nach Hause und meine Patienten sind bestens versorgt und informiert.
Die Rezeptbestellung via x.patient entlastet das gesamte Praxisteam spürbar.
Bei 1500 Patienten pro Quartal fallen sehr viele Rezeptbestellungen an. Darunter leiden auch die Mitarbeiterinnen. Wir hatten versucht, über die Telefonanlage mit einer vorgeschalteten Ansage – „Bei Rezeptbestellung drücken Sie bitte die Taste x“ – unser Telefon zu entlasten. Leider mit äußerst mäßigem Erfolg. Seit wir und viele unserer Patienten mit der App x.patient arbeiten, haben wir erstmals eine spürbare Entlastung des Telefons erzielt. Ich schicke meinen Patienten den Medikationsplan inklusive Dosierung etc. via x.patient auf deren Smartphone. Sie gehen dann auf „Folgerezeptbestellung“ und meine Mitarbeiterinnen brauchen nur noch auf „Drucken“ zu klicken.
Sie können Patienten mit kritischen Werten intensiv betreuen.
Meine kritischen Bluthochdruckpatienten tragen zwei- bis dreimal täglich ihre Blutdruckwerte in x.patient ein und senden sie mir darüber sofort in die Praxis. So kann ich im Ernstfall ganz schnell reagieren.
Patienten können Fotos vom optischen Verlauf einer Krankheit senden.
Richtig gut finde ich auch die Möglichkeit, dass Patienten mir Fotos schicken können. So hat mir ein Patient Fotos vom Verlauf seiner Gürtelrose geschickt. Die landen automatisch im Dashboard und ich kann sofort feststellen, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. Von den Patienten erhalten wir sehr viel positive Resonanz zu x.patient – auch von den älteren. Da x.patient sehr leicht bedienbar ist, kommen alle Patienten damit klar. Und für uns ist es viel einfacher geworden. x.patient ist eine tolle Anwendung mit Nutzen für die Praxis und für die Patienten. Ich kann x.patient wärmstens empfehlen.
Freundliche Grüße
Ihr Dr. med. Karl-Heinz Wendlandt
Für Rückfragen steht Herr Dr. Wendlandt interessierten Kolleginnen und Kollegen gerne zur Verfügung:
Telefon. 05223 4918233
ihr-hausarzt-buende.de