eArztbriefe direkt in x.archiv speichern (psyx)

Mithilfe von x.archiv powered by mediDOK lassen sich Bilddateien und Dokumente von verschiedensten Importquellen patientenzentriert und effizient archivieren. Die moderne Benutzeroberfläche, tiefe Integration in die Praxissoftware und der flexible Funktionsumfang unterstützen Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Alltag. Auch empfangene eArztbriefe können direkt in x.archiv gespeichert werden.
Zuordnung von eArztbriefen zu Patienten
Ein Patient ist bei einem Psychologischen Psychotherapeut in Behandlung. Der Psychotherapeut benötigt vom Hausarzt des Patienten verschiedene relevante medizinische Informationen, um eine umfassende Behandlung zu ermöglichen. Hierzu gehören beispielsweise Diagnosen über bestehende körperliche oder psychische Erkrankungen sowie Ergebnisse von Untersuchungen und Tests, die für die psychotherapeutische Behandlung relevant sein könnten.
Der behandelnde Hausarzt des Patienten hat einen eArztbrief erstellt und diesen an den Psychotherapeuten ermittelt. Nun besteht die Möglichkeit, den empfangenen Arztbrief dem Patienten zuzuordnen und ihn anschließend in x.archiv zu speichern. Dabei entscheiden Anwenderinnen und Anwender selbst, ob eArztbriefe aus dem Nachrichtenbereich bereits beim Zuordnen zu einem Patienten automatisch in x.archiv archiviert werden sollen. Für diese Funktion muss der folgende Haken bei eArztbriefe bei Patient-Zuordnung automatisch archivieren gesetzt werden:

Nach der Zuordnung steht der eArztbrief unter der in den Einstellungen vorgegebenen Kategorie (rechts im Bild) in der medizinischen Dokumentation des Patienten bereit, wo er vom Psychotherapeuten angesehen werden kann.
Archivieren aus der medizinischen Dokumentation
Bereits zugeordnete eArztbriefe, die in der medizinischen Dokumentation eines Patienten abliegen, können auch nachträglich in x.archiv übernommen werden. Per Klick auf das Dokument über das Kontextmenü (rechte Maustaste) kann die Schaltfläche Archivieren ausgewählt werden.

Anschließend erscheint ein kurzes Dialogfeld, welches auf die Archivierung des eArztbriefes hinweist, und der vorhandene Eintrag wird in x.archiv gespeichert. Archivierte eArztbriefe können anschließend per Doppelklick aus der medizinischen Dokumentation geöffnet werden. Dadurch öffnet sich der eArztbrief inklusive vorhandener Anhänge direkt in x.archiv und die Behandlung des Patienten kann fortgeführt werden.
Weitere Informationen zu den Vorteilen und Funktionen von x.archiv finden Sie auf mein.medatixx.