Heute berichte ich von der Termin-Warteliste, einer Funktion der Praxissoftware medatixx, die im Add-on Terminplaner zur Verfügung steht. Die Termin-Warteliste ist für uns sehr hilfreich, da Patientinnen und Patienten, die dringend oder seit längerem auf einen Termin warten, dort gelistet werden. Einträge in die Warteliste können für neue Patienten, aber auch für bekannte Patienten vorgenommen werden. Zudem ist die Angabe von Wunschterminzeiten oder Bemerkungen zu Einträgen möglich. Die Reihenfolge der Liste wird vom Anlagedatum und der zugewiesenen Priorisierung bestimmt. Die Priorisierung bietet die Möglichkeit, einen Patienteneintrag mit wichtig oder dringend zu versehen. Haben wir Patientinnen und Patienten mit akuten Beschwerden, hilft die Angabe der Priorisierung automatisiert, da diese in der Liste automatisch nach oben rutschen und beim nächsten freien Termin bzw. Terminausfall direkt kontaktiert werden können. Zur Terminvereinbarung klicken wir einfach in der Termin-Warteliste beim gewünschten Patienten auf das Kalender-Symbol und die Maske für die Terminvergabe öffnet sich. Darüber hinaus bietet uns die Warteliste weitere nützliche Funktionen wie den direkten Aufruf der medizinischen Dokumentation, das Anzeigen der Telefonnummer sowie die Suche innerhalb der Warteliste.
Hier noch ein kleiner Hinweis von mir für alle, die die Therapie- und Gruppenverwaltung gebucht haben: Bei der Erstellung oder Bearbeitung des Wartelisteneintrags kann zusätzlich ausgewählt werden, ob es sich um eine Einzel- oder Gruppentherapie handelt. Die Auswahl wird bei der Darstellung der Warteliste in der Spalte Therapie angezeigt. Sofern ein Patient bereits einer Therapie-Gruppe zugewiesen wurde, wird hierfür in der Termin-Warteliste ein entsprechendes Symbol angezeigt.
In unserer Praxis bieten wir Gruppentherapien an, um Patienten mit dem gleichen oder einem ähnlichen Krankheitsbild zusammenzubringen. Der einzige Haken dabei ist die dazugehörige Dokumentation, da die Verwaltung von Therapiegruppen immer komplexer wird. Seit der Nutzung der Gruppenverwaltung in der Praxissoftware medatixx hält sich der administrative Aufwand jedoch in Grenzen. Therapiegruppen können einfach erstellt, Patienten zugeordnet sowie Sitzungen geplant und dokumentiert werden. Basierend auf der Gruppengröße, werden die von uns angelegten Sitzungen, mit passenden Ziffern zur Abrechnung auf Grundlage des eingetragenen Kontingents versehen. Das ist allerdings noch nicht alles: die handschriftlich dokumentierten Zettel erübrigen sich nun, da patientenbezogene Vermerke hinterlegt und ein Behandlungsprotokoll erstellt werden kann.
Mit dem Behandlungsprotokoll ist eine strukturierte Dokumentation unterschiedlicher Kategorien in einem Arbeitsschritt möglich. Individuelle Dokumentationsvorlagen können beliebig oft erfasst werden und sind zu jedem wiederkehrenden Anlass sofort griffbereit. Unserem Praxisteam steht in der Vorlage die Auswahl zwischen Textfeldern, Auswahllisten und Dateianhängen zur Verfügung. Protokollelemente können in Abschnitte zusammengefasst und mit einer passenden Überschrift versehen werden. Ob die Inhalte aus dem Protokoll in die Karteikarte übernommen werden sollen oder nicht, lässt sich ebenfalls wie die Kategorie für den Rückschrieb individuell für jedes Element definieren. Die Übernahme zurückgeschriebener Daten in einen Arztbrief ist damit ganz einfach möglich. Auch die Festlegung der gewünschten Formatierung ist sehr flexibel. Für den blitzschnellen Zugriff auf die Vorlagen empfehle ich, diese in der Favoritenleiste im Patientenbereich zu hinterlegen.