X.PRESS

x.press-Magazin

Ein Fachmedium, das sich aus Sicht des niedergelassenen Bereichs umfassend, fundiert und ansprechend aufbereitet mit den Themen E-Health und Digitalisierung befasst. Herausgegeben von der medatixx ist x.press mehr als ein Unternehmensmagazin. Das redaktionelle Konzept legt den Schwerpunkt auf Fachartikel unabhängiger und erfahrener Branchenjournalisten.

Vorschaubild zu Aktuelle x.press-Ausgabe 25.4

Aktuelle x.press-Ausgabe 25.4

Die neueste Ausgabe unseres x.press-Magazin ist da! Es erwarten Sie interessante Artikel zu Praxissoftware aus der Cloud und der Videosprechstunde, eine Infografik zur digitalen Anamnese und vieles mehr.
Vorschaubild zu Kolumne: Im Bett. Bei Mondlicht.

Kolumne: Im Bett. Bei Mondlicht.

KI gewinnt beständig an Bedeutung. Viele nutzen sie bereits regelmäßig im Alltag, andere hören nur überall davon. Auch in das Schreiben wissenschaftlicher Paper hat sie offensichtlich Einzug gehalten. Große Zeiteinsparungen für den Autor – auf Kosten der Leser? Dr. Doxx fragt sich in seiner Kolumne, wer von der Entwicklung profitieren kann und was das Ganze mit dem Schriftsteller Gustav Meyrink zu tun hat.
Vorschaubild zu Interview: „Keine Hardware? Das ist eine Legende.“

Interview: „Keine Hardware? Das ist eine Legende.“

Cloud-basierte Praxis-IT-Systeme sind im Kommen. Was macht sie interessant? Stefan Spieren, der seine Praxis frühzeitig digitalisiert hat, sich seit Jahren bei zahlreichen IT-Projekten engagiert und langjähriger Cloud-Fan ist, verrät es.
Vorschaubild zu Infografik: Anti-Stress-Programm Online-Rezeption

Infografik: Anti-Stress-Programm Online-Rezeption

Das Anfragemanagement des digitalen Empfangs entlastet das Praxisteam: Es nimmt ankommende Anrufe und Anfragen automatisch entgegen und sortiert sie nach Relevanz vor. Das Team kann sie dann strukturiert abarbeiten. Dabei lassen sich Prozesse individuell gestalten – je nach Bedarf der Praxis.
Vorschaubild zu Gesundheitspolitik: Der Plan steht

Gesundheitspolitik: Der Plan steht

In Sachen Gesundheitspolitik hat sich die schwarz-rote Koalition in den ersten Regierungsmonaten in Zurückhaltung geübt – von Notfallinterventionen zur Rettung der GKV-Finanzen einmal abgesehen. Zu lange darf die Pause nicht dauern: E-Health-politisch besteht an einigen Ecken Handlungsbedarf.

Das könnte Sie auch interessieren