X.PRESS

x.press-Magazin

Ein Fachmedium, das sich aus Sicht des niedergelassenen Bereichs umfassend, fundiert und ansprechend aufbereitet mit den Themen E-Health und Digitalisierung befasst. Herausgegeben von der medatixx ist x.press mehr als ein Unternehmensmagazin. Das redaktionelle Konzept legt den Schwerpunkt auf Fachartikel unabhängiger und erfahrener Branchenjournalisten. 

Vorschaubild zu Aktuelle x.press-Ausgabe 25.3

Aktuelle x.press-Ausgabe 25.3

Die neueste Ausgabe unseres x.press-Magazin ist da! Es erwarten Sie interessante Artikel zu Praxissoftware aus der Cloud und der Videosprechstunde, eine Infografik zur digitalen Anamnese und vieles mehr.
Vorschaubild zu Was ist eigentlich … FHIR?

Was ist eigentlich … FHIR?

FHIR (ausgesprochen „Fire“) ist ein internationaler Standard, er die Struktur von Gesundheitsdaten festlegt und definiert, wie IT-Systeme Gesundheitsdaten elektronisch austauschen.
Vorschaubild zu Videosprechstunde: ein zeitgemäßes Angebot

Videosprechstunde: ein zeitgemäßes Angebot

Die Videosprechstunde hat es nicht leicht, sich durchzusetzen. Sowohl Praxen als auch Patientinnen und Patienten, die damit aber gute Erfahrungen gemacht haben, wollen sie nicht mehr missen. Sie entlastet das Praxisteam und erlaubt es Patientinnen und Patienten, eine Sprechstunde besser in ihren Alltag zu integrieren.
Vorschaubild zu Interview: Ohne Videosprechstunde geht es nicht mehr

Interview: Ohne Videosprechstunde geht es nicht mehr

Dr. Cordula Sohst-Brennenstuhl ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und hat eine Praxis in Hamburg. Sie nutzt die Videosprechstunde seit der Pandemie und will sie nicht mehr missen. Im Gespräch erklärt sie, warum die Technologie ihren Arbeitsalltag erleichtert und was es dabei aus Ärztesicht zu beachten gilt.
Vorschaubild zu Infografik: Anamnese 2.0

Infografik: Anamnese 2.0

Die digitale Anamnese liegt im Trend. Patientinnen und Patienten machen in einem elektronischen Fragebogen Angaben zu ihren Beschwerden und ihrem Gesundheitszustand. Der ausgefüllte Bogen wird anschließend automatisch an die medizinische Einrichtung gesendet, die sich dadurch effizient auf die Behandlung vorbereiten kann.

Das könnte Sie auch interessieren