Struktur für Ihre Therapie – das Behandlungsprotokoll in psyx

Mit dem Behandlungsprotokoll in psyx dokumentieren Sie Therapieverläufe effizient und nachvollziehbar – direkt in der Patientenakte.

Sie möchten Ihre Therapiesitzungen systematisch dokumentieren – angepasst an das jeweilige Setting, die Behandlungsform oder das Krankheitsbild? Genau hier setzt das Behandlungsprotokoll in der Praxissoftware psyx an: Es bietet Ihnen einen flexiblen Editor, mit dem Sie Ihre eigenen digitalen Protokollvorlagen gestalten können.

 

Ein Beispiel aus der Praxis: 

Frau Dr. Müller, Verhaltenstherapeutin in Regensburg, behandelt unter anderem Patientinnen und Patienten mit Angststörungen. Für ihre Sitzungen nutzt sie zur Dokumentation der Gespräche eine selbst erstellte Protokollvorlage in psyx, die folgende Abschnitte enthält:

• Zentrale Inhalte der Stunde 
• Durchgeführte Interventionen 
• Hausaufgaben 
• Angaben zu Selbst- oder Fremdgefährdung 

Jeder Abschnitt ist individuell formatiert, enthält Textfelder, Auswahloptionen und die Möglichkeit, Dateien wie eingescanntes Arbeitsmaterial oder handschriftliche Notizen direkt anzuhängen. Bei jedem Textfeld kann zusätzlich noch festgelegt werden, ob es sich um ein Pflichtfeld handelt. Wird diese Option gewählt, muss bei der Bearbeitung des Behandlungsprotokolls etwas eingetragen sein, sonst wird das Protokoll nicht gespeichert. So entsteht eine strukturierte, digitale Dokumentation in ihrer Praxis – ganz ohne Papierchaos.

Tipp: Innerhalb des Textfeldes kann auf Formatierungsfunktionen und die für diese Kategorie hinterlegten Textbausteine zurückgegriffen werden.
 

 

So funktioniert's

  • Die Vorlagen werden unter Einstellungen > Dokumentvorlagen > Reiter Behandlungsprotokoll-Vorlagen erstellt.
  • Sie können beliebig viele Vorlagen anlegen, sortieren und bei Bedarf wieder löschen – auch wenn sie bereits verwendet wurden.
  • Erstellen Sie individuelle Protokollvorlagen auf Basis von Behandlungsform, Setting oder Krankheitsbild.
  • Die Protokolle lassen sich einzelnen Leistungserbringern zuordnen und über die Favoritenleiste schnell aufrufen.
  • Mit der Vorschaufunktion prüfen Sie Ihre Vorlage vor dem Einsatz.
  • Mobil und flexibel: Mit der App medatixx mobile greifen Sie auch unterwegs auf Ihre Protokollvorlagen zu und können diese direkt befüllen – ideal für Hausbesuche oder spontane Dokumentation nach der Sitzung.

 

Integration in die medizinische Dokumentation

Das Behandlungsprotokoll wird in der Kategorie PROT gespeichert und kann jederzeit per Doppelklick wieder geöffnet werden. Sie entscheiden, welche Abschnitte in welcher Form dokumentiert und unter welcher Kategorie abgelegt werden. Auch ein Rückschrieb in die Karteikarte ist möglich – inklusive Formatierung aus dem Protokoll. Über das Kontextmenü kann das Behandlungsprotokoll darüber hinaus direkt aus der Karteikarte heraus gedruckt werden.

 

 

Tipp für Nutzerinnen und Nutzer der Therapieverwaltung:

Wenn Sie das Modul Therapieverwaltung freigeschaltet haben, können Sie das Behandlungsprotokoll direkt aus der Sitzungsübersicht heraus erstellen und der jeweiligen Sitzung zuweisen.

 

Fazit

Das Behandlungsprotokoll in psyx ist mehr als nur ein digitales Formular – es ist Ihr persönliches Werkzeug für eine strukturierte, effiziente und individuelle Dokumentation. Probieren Sie es aus und gestalten Sie Ihre Protokolle so, wie es zu Ihrer Praxis passt.

Sie nutzen psyx noch nicht? Jetzt live erleben – inklusive Therapieverwaltung!

Sie möchten psyx unverbindlich kennenlernen? In unserer Live-Demo erhalten Sie in rund 45 Minuten einen Einblick in die Therapieverwaltung und weitere Highlights der Praxissoftware psyx – kostenfrei und ganz ohne Installation. Entdecken Sie, wie Sie Sitzungen organisieren, Therapieverläufe dokumentieren und Ihre Praxis effizient digital steuern können.

Zur Live-Demo anmelden