Recalls in x.concept: Einträge erstellen und verwalten

In unserem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Recall-Einträge in der Praxissoftware x.concept erstellen und verwalten.

Die „Recall“-Funktion dient dazu, Patientinnen und Patienten automatisch an fällige Untersuchungen oder Kontrollen zu erinnern – beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen oder wiederkehrende DMP-Vorstellungen.
 

Recall-Einträge erstellen

Anwenderinnen und Anwender geben im Krankenblatt die Rubrik RC ein und öffnen anschließend die Recall-Eingabemaske mit Tabulatortaste + F2. Als Nächstes muss der Recall-Typ ausgewählt werden, zum Beispiel:

  • Einzeltermin: einmalige Erinnerung an einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Quartal
  • In-Termin: Erinnerung ab heute in X Tagen, bei Bedarf mehrfach wiederholt
  • Terminreihe: unregelmäßige Erinnerungen

Im Feld „Text“ wird der Grund der Erinnerung angegeben, zum Beispiel „Erinnerung Grippeimpfung“. Ein Klick auf OK bestätigt den Vorgang.

Recall-Funktion verwalten

Für die Nutzung der Recall-Funktion ist eine Einwilligung der betroffenen Patientinnen und Patienten erforderlich. Diese kann in der Patientenzeile dokumentiert werden.
 

Falls notwendig, können Anwenderinnen und Anwender die Option Recall in den Anwenderstammdaten unter dem Reiter „Krankenblatt“ im Bereich „Einverständniserklärungen“ aktivieren. 

Um alle Patienten zu ermitteln und diese entweder telefonisch oder per Serienbrief an anstehende Untersuchungen zu erinnern, ist eine entsprechende Liste unter Statistik > Patienten > Recall-Auswertung aufrufbar. 

Sobald sich die Recall-Auswertung öffnet, kann in der rechten oberen Ecke der auszuwertende Zeitraum eingestellt werden. Praxisteams haben die Möglichkeit, bei Bedarf bestimmte Gruppierungen bei „Nicht-Gruppierungen“ von der Auswertung auszuschließen. Mit einem Klick auf Start wird die Statistik erstellt.

Kontaktaufnahme mit dem Patienten

Um Serienbriefe zu erstellen, können die gewünschten Patientinnen und Patienten in der Spalte mit dem Briefsymbol ausgewählt werden. Anschließend klicken Anwenderinnen und Anwender auf Serienbriefe erstellen, bestätigen die Auswahl und starten den Vorgang mit Serienbrief starten

Bei telefonischer Kontaktaufnahme kann der betreffende Patient durch Anklicken (grüner Hintergrund) markiert werden. Nach dem Klick auf Termin vereinbaren wird im Terminplaner der gewünschte Termin vereinbart. Sobald der Terminplaner geschlossen ist, wird das aktuelle Datum automatisch in der Spalte mit dem Telefonsymbol eingetragen. 

Anwenderinnen und Anwender können die Liste jederzeit schließen und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten: Die Liste ist unter Statistik > Patienten > Recall-Auswertung in der Registerkarte „Recall-Listen“ zu finden. 

Sobald alle Einträge einer Liste bearbeitet wurden, kann der Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche Liste vollständig abgearbeitet abgeschlossen werden.