x.archiv-Dokumente an eArztbriefe anhängen

Mithilfe von x.archiv powered by mediDOK lassen sich Bilddateien und Dokumente von verschiedensten Importquellen patientenzentriert und effizient archivieren. Die moderne Benutzeroberfläche, tiefe Integration in die Praxissoftware und der flexible Funktionsumfang unterstützt Ärztinnen, Ärzte und Praxisteams im Alltag. Archivierte Dokumente wie Befunde können direkt aus x.archiv an eArztbriefe angehängt werden.
Befunde als Anhänge übernehmen
Bis vor einiger Zeit mussten Anhänge zunächst aus x.archiv in einen separaten Ordner exportiert werden, um sie daraus an einen eArztbrief anzuhängen – nun können Anwenderinnen und Anwender diese Dateien ihren eArztbriefen ohne Zwischenschritt hinzufügen.
Ein Beispiel: Ein Patient hat sich bei einem Unfall den Mittelfuß gebrochen und ist zur Behandlung bei einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in einer Klinik. Der Fuß wird geröntgt und die Röntgenbilder werden direkt in x.archiv gespeichert. Zur weiteren Behandlung verfasst der Facharzt über eArztbrief bereitstellen/versenden einen Arztbrief an den Hausarzt des Patienten. Sobald dieser erstellt wurde, kann der Arzt über den Archivierungs-Button (Archiv-Symbol) auf der rechten Seite einen Dialog öffnen. Über diesen Dialog kann er nun die in x.archiv gespeicherten Dateien zum Patienten auswählen.

Der Arzt wählt als Anhang aus x.archiv die Röntgenbilder des Patienten aus, die anschließend direkt an den eArztbrief angehängt werden. Dann kann der eArztbrief an den Hausarzt verschickt werden.
Tipp:
Besteht eine Untersuchung in x.archiv aus mehreren Dateien, ist dies auf dem Vorschaubild mit einem kleinen Blattsymbol gekennzeichnet. Wenn Sie diese Untersuchung auswählen, werden alle darin enthaltenen Dateien als Anhang übernommen.
Weitere Informationen zu den Vorteilen und Funktionen von x.archiv finden Sie unter x-archiv.de.