ePA verpflichtend ab Oktober 2025

Mit der verpflichtenden Nutzung ab Oktober 2025 erreicht die elektronische Patientenakte (ePA) endgültig den Versorgungsalltag. Die Praxissoftwarelösungen von medatixx erfüllen bereits seit Jahresbeginn sämtliche Anforderungen zur Nutzung der ePA. Mit der nativen Integration der elektronischen Medikationsliste (eML) auf Basis des sogenannten FHIR-Profils geht medatixx dabei über die reine PDF-Anzeige hinaus. Informationen aus der eML können direkt weiter genutzt werden.
Für einen erfolgreichen ePA-Start bietet medatixx - neben der gut getesteten ePA-Funktionalität in der Praxissoftware selbst - ein umfangreiches Informationsangebot:
Fragen an den medatixx-Copilot
Direkt aus der der jeweiligen Praxissoftware von medatixx aufrufbar ist der medatixx-Copilot. KI-basierend kann der Chatbot umfangreich und fundiert Auskunft zur elektronischen Patientenakte geben. Weitere Informationen zum medatixx-Copiloten unter medatixx.de/ki-in-der-praxis.
E-Learnings der medatixx-akademie
Einen ausführlichen Einblick in die ePA-Umsetzung pro Praxissoftwarelösung bieten
die E-Learnings der medatixx-akademie auf mein.medatixx.de. In der akademie-Rubrik „Praxissoftwarethemen“ wählen Anwenderinnen und Anwender die E-Learnings ihrer Praxissoftware aus und klicken anschließend links im Menü auf „Elektronische Patientenakte (ePA)“.
Digitales Anwendertreffen meet medatixx
In der aktuellen meet medatixx-Veranstaltungsreihe versorgt medatixx alle Anwenderinnen und Anwender der medatixx-Praxissoftwarelösungen mit wichtigen Informationen rund um die ePA – mit Fokus auf die Umsetzung in der Praxissoftware. Fragen können direkt per Chat gestellt werden. Im November 2025 wird ein weiterer meet medatixx-Termin stattfinden. Mehr dazu unter medatixx.de/meet-medatixx.
dip – das Infoportal zur Digitalisierung in der Praxis
Auf der ePA-Themenseite können Interessenten nochmals grundlegende Informationen nachlesen. So erfahren diese etwa wie die elektronische Patientenakte Praxen im Versorgungsalltag mit einer besseren Datengrundlage für diagnostische und therapeutische Entscheidungen unterstützen kann. Link zum Infoportal dip.medatixx.de.
Hinweise zur Quartals-Abrechnung:
Alle medatixx-Praxisprogramme verfügen über die gesetzlich vorgeschriebene Konformitätsbewertung (KOB) der ePA-Funktionalitäten. Mehr unter medatixx.de/news/detail/kob-zertifizierung.
Diese übertragen aufgrund dieser KOB-Zulassung in der quartalsweisen KV-Abrechnung das Kennzeichen „Vorhandensein der technischen Unterstützung von TI-Fachanwendungen für die ePA, Stufe 3“, also den notwendigen Nachweis der ePA-Fähigkeit, an die KV.
Damit ist eine rechtskonforme KV-Abrechnung sichergestellt.