ePA für alle: komfortable Umsetzung und umfangreiche Informationsangebote zum Rollout

Ab dem 29. April 2025 startet der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA für alle). Nachdem Gesundheitsminister Karl Lauterbach Anfang April auf der Digital-Health-Messe DMEA bereits von einer „Hochlaufphase“ sprach, wurde nun der Zeitplan für den flächendeckenden Rollout bekanntgegeben. Praxen, Krankenhäuser und Apotheken sollten sich demnach ab Ende April mit der ePA vertraut machen und diese in den kommenden Wochen in die Versorgungsabläufe integrieren. „Spätestens ab dem 1. Oktober 2025 ist die ePA entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und Verpflichtungen bundesweit durch die Leistungserbringenden zu nutzen“, heißt es im entsprechenden Schreiben des Ministers an die gematik.
Positive Erfahrungen aus den Testregionen
Bisher wurde die ePA für alle in den Modellregionen Franken, Hamburg und Umland sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen getestet. Von dort gab es mehrheitlich positive Rückmeldungen – auch von den 70 teilnehmenden Praxen mit einer Praxissoftware von medatixx.
„Die Funktionen der ePA konnten in den Tests stabil und nutzenstiftend von den Arztpraxen eingesetzt werden; die Rückmeldungen unserer engagiert testenden Anwenderinnen und Anwender sind in die Optimierung unserer Umsetzungen eingeflossen“, sagt Jens Naumann, Geschäftsführung medatixx. „Somit sind die ePA-Funktionen in den medatixx-Praxissoftwarelösungen bereit für den bundesweiten Rollout. Wir empfehlen unseren Anwenderinnen und Anwendern, die ePA jetzt aktiv zu testen und in ihre Praxisabläufe zu integrieren.“
Die Funktionen der ePA für alle sind in allen Praxissoftwarelösungen von medatixx im Rahmen der monatlichen Softwarepflege ohne Zusatzkosten enthalten und tief in die jeweilige Benutzerführung integriert. Das Aktenmanagement umfasst die gesamte Verwaltung von Dokumenten – von der Entscheidung des Patienten für oder gegen das Einstellen von Daten in seine ePA bis hin zum Herunterladen von Dokumenten für die praxiseigene Archivierung.
Effiziente Integration der eML
Im Verordnungsmodul der jeweiligen medatixx-Praxissoftware wird die elektronische Medikationsliste (eML) zusätzlich zu den praxiseigenen Verordnungen dargestellt. Damit besteht die Möglichkeit, Informationen aus der eML direkt weiter zu nutzen. Praxen können so während der Behandlung direkt auf Behandlungsinformationen ihrer mitbehandelnden Kolleginnen und Kollegen zugreifen und ihre diagnostischen sowie therapeutischen Entscheidungen auf einer umfassenderen Informationsgrundlage treffen.
„Wir haben die elektronische Medikationsliste nicht einfach als ein PDF-Dokument, sondern als strukturierte, weiter nutzbare Information nativ auf Basis des FHIR-Profils in unsere Praxissoftwarelösungen integriert. Diese komfortable Umsetzung wurde von unseren Testpraxen explizit positiv hervorgehoben“, erklärt Naumann.
Umfangreiches Informationsangebot für Anwender
Bereits seit Mitte 2024 unterstützt medatixx seine Anwenderinnen und Anwender bei der Vorbereitung auf die ePA für alle. Alles Wissenswerte zu digitalen Themen in der Praxis – so auch zur elektronischen Patientenakte – bietet dip, das Infoportal zur Digitalisierung in der Praxis, auf dip.medatixx.de. Die konkrete Umsetzung in den hauseigenen Praxissoftwarelösungen zeigt die medatixx-akademie in ihren umfangreichen, produktbezogenen E-Learnings auf medatixx-akademie.de. Zudem finden Interessierte in den aktuellen Ausgaben des Kundenmagazins x.press wichtige Artikel zur ePA für alle.
Auch die bisher abgehaltenen digitalen Anwendertreffen „meet.medatixx“ stießen auf großes Interesse. In den ersten drei Terminen zur ePA für alle informierten sich bereits mehr als 4.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Am 28. Mai findet um 14 Uhr das nächste digitale Anwendertreffen statt, in dem Interessierte mit den wichtigen Informationen rund um die elektronische Patientenakte versorgt werden. Eine Teilnahme ist über den Link auf medatixx.de/meet-medatixx ohne Anmeldung möglich. Weitere Termine folgen im Juni und werden ebenfalls auf der Webseite bekanntgegeben.
