ePA für alle und digitale Praxis-Patienten-Kommunikation: medatixx auf der medizin 2025
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 öffnet die Messe medizin in den Messehallen Stuttgart ihre Türen. In Halle 4, Stand 4A10, stellt sich der Praxissoftware-Anbieter medatixx vor und zeigt beispielhaft für seine Praxissoftware-Lösungen x.isynet, x.concept, x.comfort und EL, wie in der Praxissoftware-Lösung medatixx die neue elektronische Patientenakte – die „ePA für alle“ – umgesetzt ist. Auch die neu in die Software integrierten Möglichkeiten zur Kommunikation zwischen Praxis und Patient auf Basis der gesund.de App werden präsentiert. Erstmals angeboten wird ein Vortragsprogramm in Halle 4: An den Vorträgen im medizin Cube beteiligt sich medatixx ebenfalls mit mehreren Themen.
ePA für alle komfortabel umgesetzt
Die Praxissoftware medatixx, das jüngste Mitglied der medatixx-Produktfamilie, unterstützt mittlerweile den Praxisalltag in über 5.000 ambulanten Einrichtungen. In den vergangenen Monaten hat sich der Software-Anbieter intensiv mit der Umsetzung der ePA für alle befasst, damit Anwenderinnen und Anwender die ePA für alle komfortabel nutzen können.
Besucherinnen und Besucher der medizin 2025 erfahren unter anderem mehr zu den verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten der ePA für alle in der Praxissoftware medatixx, insbesondere für das Hoch- und Herunterladen von Dokumenten. Zudem ermöglicht die elektronische Medikationsliste (eML) einen umfassenden Überblick über die verordneten und abgegebenen Medikamente eines Patienten. Dieser wird automatisch und ohne Zutun der Praxis vom E-Rezept-Fachdienst befüllt.
„Die ePA für alle kann ein Gamechanger für die Versorgung werden: Mit einer ergonomischen Umsetzung, einem umfassenden Informationsangebot und einem bestens vorbereiteten Support stehen wir unseren Kundinnen und Kunden dabei zur Seite“, erklärt Jens Naumann, Geschäftsführung medatixx. „Unser Ziel ist es, dieses bisher größte IT-Projekt im Gesundheitswesen zum Nutzen für Patienten, Ärzte und der unterstützenden Berufe gemeinsam erfolgreich in der Versorgung zu etablieren.“
Praxis-Patienten-Kommunikation mit der gesund.de App
medatixx präsentiert vor Ort außerdem die Anbindung der gesund.de App an seine Praxissoftwarelösungen. Hierdurch ermöglicht das Unternehmen seinen Anwenderinnen und Anwendern eine effiziente und sichere digitale Praxis-Patienten-Kommunikation, die Zeit und Ressourcen spart.
Nach einer initialen Registrierung und Verbindung zwischen Praxis und Patient ist der Ende-zu-Ende-verschlüsselte Versand von Nachrichten und Dokumenten wie beispielsweise Medikationsplänen und Befunden möglich. Außerdem sind Patientinnen und Patienten in der Lage, in der App eine Wiederverordnungsanfrage zu stellen, anhand derer die Praxis anschließend ein eRezept ausstellt. Das Zusammenspiel zwischen der Praxissoftware und der App wird am Messestand präsentiert. Ergänzt wird die Vorstellung der Praxis-Patienten-Kommunikation durch einen Vortrag im Rahmenprogramm am 1. Februar um 14 Uhr im medizin Cube.
Weitere Beteiligung am Rahmenprogramm
Außerdem nimmt medatixx an weiteren Veranstaltungen des begleitenden Programms teil: Am 31. Januar um 15 Uhr referiert der medatixx-Experte Marc Nettelmann im medizin Cube zur „ePA für alle in der Praxis“.
Tags darauf um 11.30 Uhr präsentiert das Unternehmen zum Thema „Digital in der Praxis | nXt Level“. Zwei Stunden später ist der Praxissoftware-Anbieter in der Pitch-Area zu finden und stellt vor, wie die tägliche Arbeit bei medatixx aussieht.
„Mit unserer Teilnahme am Rahmenprogramm und den Themen an unserem Messestand gestalten wir ein rundum attraktives Messeprogramm für alle Besucherinnen und Besucher mit“, sagt Naumann. „Ich freue mich auf viele anregende Gespräche und einen interessanten Austausch über aktuelle Themen mit den Praxisteams vor Ort.“
medatixx.de/medizin