Arztpraxis Eisold in Ottendorf-Okrilla, Dr. med. Alexander Eisold

„Ich bin froh, dass die Umstellung von x.isynet auf medatixx gelungen ist.“

Im August 2024 haben Sie von x.isynet auf medatixx umgestellt. Wie arbeitet es sich mit der neuen Praxissoftware?
Die Praxis nutzte x.isynet bereits seit 20 Jahren, nachdem mein Vater Dr. med. Werner Eisold die Praxissoftware damals angeschafft hatte. Wir waren damit stets zufrieden und hatten nie Probleme. Die Praxissoftware medatixx bietet jedoch mehr Möglichkeiten für Patientenverwaltung und Dokumentation. Der komplette Wechsel war ein größerer Schritt, in den ich auch unsere beiden angestellten Ärztinnen und die Medizinischen Fachangestellten eingebunden habe.

Wie lange hat das Praxissoftware-Upgrade gedauert und wie ist es abgelaufen?
Die Praxis war etwa eine Woche geschlossen, um eine Schulung und Vor-Ort-Begleitung sowie eine Unterstützung durch einen Servicemitarbeiter zu ermöglichen. Aufgrund der recht großen Datenmengen war die Umstellung komplizierter als erwartet. Der alte Server lief zur Sicherheit noch drei Monate parallel. Leider wurden bei der Übertragung nicht alle Daten vollständig übernommen, sodass wir diese im Anschluss ergänzen mussten. Positiv ist, dass sich die Speicherbilder der alten Daten visuell von den neuen unterscheiden. 

Was gefällt Ihnen besser an medatixx?
Design und Aufbau gefallen mir sehr gut und ich kann Daten schneller abrufen. Die Wartezimmerstruktur erleichtert uns die Arbeit erheblich – Patientinnen und Patienten lassen sich optimal durch die Praxis geleiten, und auch die Medizinischen Fachangestellten sind in der Lage, eigenständig die Patienten in andere Zimmer „zu verschieben“. Rezepte, Heilmittelverordnungen und Arztbriefe sind besser gestaltet, lassen sich einfacher bedienen und optimieren unsere Abläufe. Das Einpflegen der Daten in die KIM-Anwendung funktioniert reibungslos, ebenso das Erstellen von Arztbriefen für Zuweiser. Besonders gut gefallen mir Vorlagen bei der Heilmittelverordnung. Das Ampelsystem für die Heilmittelverordnung ist ebenfalls sinnvoll, es zeigt mir bei der Erstellung, ob mein Budget belastet wird oder nicht. Wähle ich hier die grüne Diagnose als Grundlage für die Verordnung aus, wird der „besondere Verordnungsbedarf“ belastet und nicht mein Budget als Hausarzt. Auch die Anbindung ans Labor über star.net ist ausgezeichnet.

„medatixx ist innovativ, zukunftsorientiert, praxisnah und anwenderfreundlich. Zusammenfassend: Der Umstieg hat sich gelohnt!”

Läuft alles reibungslos oder gibt es Herausforderungen?
Bei den Abrechnungen stürzt das Programm oft ab und muss mehrmals gestartet werden. Das liegt aber an der großen Datenmenge. Wenn es jedoch läuft, dauert die Abrechnung nur 10 Minuten. Unsere Praxis befindet sich im Norden von Dresden, inmitten zahlreicher Gewerbegebiete. Mein Vater hat die Praxis vor 35 Jahren gegründet, weshalb wir heute über einen großen Patientinnen- und Patientenstamm verfügen.
Der Impfassistent x.impfen wirkt im Vergleich zum Rest von medatixx etwas old-fashioned. Bei x.isynet hat mir die Statistik gut gefallen – in Tages-Listen wurde jeder Patientenkontakt festgehalten.

Nutzen Sie auch die App medatixx mobile?
Ja, bei Hausbesuchen nutze ich die App, um Patientendaten abzurufen – medatixx mobile gefällt mir sehr gut. Auch meine Kolleginnen nutzen sie auf dem Tablet und dem Smartphone.

Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?
In Zukunft möchten wir das Recall-System verstärkt nutzen und eine Online-Terminbuchung einführen, um die Abläufe besser zu steuern und die Akut-Sprechstunde zu entlasten. Ich denke, dass dies besonders für jüngere Patientinnen und Patienten sehr attraktiv ist. Die telefonische Terminvergabe soll weiterhin parallel bestehen bleiben.

Sie werden von der medatixx-Niederlassung Ost betreut. Sind Sie zufrieden mit dem Service?
Meine Anliegen werden schnell bearbeitet und Probleme zügig gelöst. Auch bei dem Austausch der Hardware, wie Rechner und Server, war die medatixx-Niederlassung Ost eine große Unterstützung.

Wie ist Ihr Fazit?

„An solch einem wichtigen Instrument sollte man nicht sparen. Ich bin froh, dass die Umstellung von x.isynet auf medatixx gelungen ist. Eine gute Praxissoftware sorgt auch für gute Laune bei den Mitarbeiterinnen!”

Herr Dr. Eisold, herzlichen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Martina Noltemeier, freie Journalistin.


Referenzpraxis:
Arztpraxis Eisold
Facharztpraxis für Allgemeinmedizin
Radeburger Straße 6a
01458 Ottendorf-Okrilla

www.arztpraxis-eisold.de

Werden Sie ebenfalls zur Referenzpraxis!
Sie sind bereits Anwenderin oder Anwender von medatixx und möchten wie Herr Dr. Eisold von Ihren Erfahrungen berichten? Wenden Sie sich hierfür bitte an Ihren Servicepartner. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.