Hausarztzentrum Wullenstet, Dr. med. Felix Neymeyer und Dr. med. Kevin Spielmann

Sie haben medatixx seit Januar 2024 im Einsatz. Wie haben Sie von der Praxissoftware medatixx erfahren?
Dr. Neymeyer: Seit Januar leiten Dr. Spielmann und ich gemeinsam mit zwei angestellten Ärzten die frühere Praxis meines Vaters, Dr. Rudolf Neymeyer, als Hausarztzentrum in Wullenstetten bei München. Die Praxissoftware medatixx wurde unter den Top 10 der Krankenversicherungen aufgelistet. Außerdem habe ich mich mit Kollegen darüber ausgetauscht. Ich habe auf der medatixx-Webseite eine Demo-Version angefordert und die Praxissoftware „in real“ auf meinem Heim-PC getestet. Ich kam sofort damit zurecht und fand sie sehr benutzerfreundlich.
Sie haben sich für medatixx entschieden. Was war ausschlaggebend für Ihre Entscheidung?
Dr. Neymeyer: medatixx lässt sich intuitiv bedienen und bietet zahlreiche Funktionen und damit alles, was für ein Hausarztzentrum erforderlich ist. Die Praxissoftware medatixx verzichtet auf überflüssigen Klimbim und ist sehr übersichtlich gestaltet, sodass man sich gut orientieren kann und sich leicht zurechtfindet.
Dr. Spielmann: Es ist eine moderne, optisch ansprechende Praxissoftware.
Wie haben Ihre Medizinischen Fachangestellten (MFA) reagiert – viele von ihnen arbeiten ja schon lange in der Praxis?
Dr. Neymeyer: Bei der Umstellung auf medatixx waren viele MFAs zunächst skeptisch, da sie 20 Jahre mit einem anderen Programm gearbeitet hatten. Dank der guten Unterstützung der medatixx-Niederlassung Süd verlief die Umstellung jedoch reibungslos. Die Abrechnung geht jetzt viel schneller und es tauchen nur wenige Fragen auf. Unsere MFAs schätzen es sehr, dass sie viele Features, wie Ablaufsteuerungen, selbst gestalten können.
„Es ist eine moderne, optisch ansprechende Praxissoftware.”
Welche Funktionen der neuen Praxissoftware medatixx haben Ihnen am meisten geholfen, Ihren Arbeitsalltag zu verbessern?
Dr. Spielmann: Mir gefällt der EBM-Katalog mit seinen Ziffern für ambulante Leistungen sehr gut. Die Fachgruppen sind kompakt und übersichtlich zusammengefasst, sogar besser als bei den Krankenversicherungen.
Dr. Neymeyer: Ich kann die Akten mehrerer Patienten parallel in verschiedenen Fenstern öffnen, was eine große Erleichterung darstellt. Die Wartezimmer lassen sich individuell einrichten. Besonders gerne arbeite ich mit Tastenkombinationen wie „F3“ für die Such-Funktion und „F12“ zum Speichern. Das ist im Praxisalltag sehr praktisch, wenn ich die Maus gerade nicht benutzen kann.
Sie haben auch einen Hardware-Wechsel vollzogen. Das war ein großer Schritt. Ist alles gut verlaufen?
Dr. Neymeyer: Der Hardware-Wechsel lief reibungslos, dank des Rundum-sorglos-Pakets mit dreitägigem Support und einer Service-Mitarbeiterin der medatixx-Niederlassung Süd, die vor Ort war.
Gibt es bestimmte Funktionen oder Verbesserungen, die Sie sich für die Praxissoftware medatixx wünschen würden?
Dr. Neymeyer: Die Medikamenten-Suchfunktion bietet nur begrenzte Flexibilität. Man kann zwar die Darreichungsform auswählen – um aber ein Medikament zu finden, muss ich dessen genaue Bezeichnung kennen. Zum Beispiel liefert die Volltextsuche „Eisen“ keine Treffer. Ich muss zunächst im Internet nach dem genauen Namen der Präparate suchen.
Dr. Spielmann: Die Suchfunktion könnte noch smarter sein, indem sie beispielsweise fehlende Leerzeichen oder vertauschte Buchstaben erkennt. Bei dem Einstellen der HZV-Verträge gibt es viele Optionen, die für uns nicht selbsterklärend sind. Zum Beispiel ist der Unterschied zwischen „Einrichtung“ und „Erstellung“ unklar. Hier werden für meinen Geschmack zu viele Begriffe für ähnliche Sachverhalte verwendet.
Sie haben viele Add-ons gebucht. Welche sind besonders effektiv für Ihren Praxisalltag?
Dr. Neymeyer: x.archiv ist äußerst nützlich, um Daten zu archivieren und zu hinterlegen. Über x.panel beteiligen wir uns an der Versorgungsforschung, was uns sehr sinnvoll erscheint. x.impfen bietet einen umfassenden Überblick über den Lagerbestand, das ist auch bei der Abrechnung, die direkt erfolgen kann, eine große Erleichterung.
Beschreiben Sie bitte, wie Sie die App medatixx mobile nutzen.
Dr. Neymeyer: Für Hausbesuche nutze ich ein Tablet oder das Geschäftshandy. Im Smartphone kann ich Laborbögen und Dokumente problemlos einsehen, was sehr praktisch ist. Obwohl ich darüber keine Rezepte beantragen kann, ist es dennoch einfach, dies als Aufgabe einzugeben.
Könnten Sie noch ein paar Worte zum Service allgemein sagen?
Dr. Neymeyer: Wir sind sehr zufrieden mit dem Service. Am Telefon erreicht man schnell jemanden und bisher wurden alle unsere Anliegen zu unserer Zufriedenheit gelöst. Das Abrechnungssystem mit der 15-Minuten-Taktung empfinde ich als gerecht und effizient.
Wie ist Ihr Fazit?
Dr. Neymeyer: „medatixx bietet alles, was man braucht, um den Praxisalltag gut zu bewältigen. Es macht Spaß und man behält den Überblick. Ich bin sehr froh, dass wir damals zu medatixx gewechselt sind. Prädikat: empfehlenswert.”
Dr. Spielmann: „Ich kann mich nur anschließen und bin sehr zufrieden mit medatixx. Eine Praxissoftware ist für mich ideal, wenn ich gar nicht an sie denken muss, sondern mich voll und ganz auf die Patientinnen und Patienten konzentrieren kann.“
Herr Dr. Neymeyer und Herr Dr. Spielmann, herzlichen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Martina Noltemeier, freie Journalistin.
Referenzpraxis:
Hausarztzentrum Wullenstet
Dr. med. Felix Neymeyer
Dr. med. Kevin Spielmann
Weihermahd 17
89250 Senden-Wullenstetten
Werden Sie ebenfalls zur Referenzpraxis!
Sie sind bereits Anwenderin oder Anwender von medatixx und möchten wie Herr Dr. Eisold von Ihren Erfahrungen berichten? Wenden Sie sich hierfür bitte an Ihren Servicepartner. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.