Kolumne: Wenn der Nerd seinen Signature Move droppt

Dr. Doxx bespricht generationenübergreifenden Humor, die regelmäßigen Warnungen des Chaos Computer Clubs – und erkennt Parallelen im „Signature Move“.

„Neulich habe ich mit einer Handvoll deutlich jüngerer Kolleginnen darüber diskutiert, ob es sich bei mir um einen Boomer handelt. Konnte ich letztlich souverän widerlegen, indem ich mir bei Destatis die Geburtenstatistiken gezogen habe. Nix Boomer, ich bin quasi der fleischgewordene Pillenknick. Wer auch kein Boomer ist, ist Otto Waalkes, dafür ist er, Geburtsjahr 1948, zu alt. Aber er dürfte so ziemlich der einzige deutschsprachige Komiker sein, über den sowohl Boomer als auch Gen Z-ler lachen können. 

Das muss man echt erst mal schaffen: Wer Gen Z-ler aus der Nähe kennt, der weiß, dass es außer Star Wars eigentlich gar kein popkulturelles Überlappungsfeld zwischen denen und Generation X aufwärts gibt. Versuchen Sie mal, einem Gen Z-ler Star Trek zu zeigen oder ihn von Douglas Adams zu überzeugen, der guckt Sie an wie ein Auto. (Übrigens: Wenn Sie wollen, dass Ihr 20-Jähriger endlich auszieht, dann zeigen Sie ihm einfach den Film Rocky Horror Picture Show und sagen ihm, dass Sie sich das in den 80er- und 90er-Jahren 32-mal angeschaut haben. So schnell können Sie gar nicht den Fernseher ausschalten, wie der weg ist.)

Aber zurück nach Ostfriesland. An ­Otto Waalkes musste ich denken, als der Chaos Computer Club (CCC) zum Jahreswechsel mal wieder mit einem Weltuntergangsszenario auf den Plan trat. Sie erinnern sich, das war die Sache mit dem Zugriff auf die elektronische Patientenakte mittels Identitätsklau. Dabei wurde eine Lücke ausgenutzt, die der gematik lange bekannt war, die sie aber bis dahin nicht adressiert hatte, warum auch immer. Die Lücke wird jetzt gestopft, und das ist gut und richtig so. Genauso wie es natürlich gut und richtig ist, dass IT-Experten darauf aufmerksam machen. Und nein, die gematik steht bei der Sache nicht im besten Licht da, aber darum geht es hier nicht.

Worum es geht: Ich beobachte die Digitalisierungsversuche im deutschen Gesundheitswesen seit über 20 Jahren. Und in ungefähr 17 von 20 Jahren poppten Menschen aus dem Umfeld des Chaos Computer Club zwischen den Jahren auf und sahen im Gesundheitswesen die Welt untergehen. Möglich wird dieses Zeremoniell dadurch, dass der jährliche Chaos Communication Congress genial platziert wurde. Außer polnischen Kugelbomben in Berlin ist „der CCC“ das Einzige, was in Deutschland zwischen Weihnachten und Neujahr passiert.

Otto Waalkes deswegen, weil der einen – wie meine Kinder sagen würden – „Signature Move“ hat, den er seit bestimmt fünf Jahrzehnten in allen möglichen Situationen immer mal wieder – auch so ein Gen Z-Wort – „droppt“ und der zuverlässig dazu führt, dass Menschen egal welchen Alters sich scheckiglachen. Sie kennen diesen Move bestimmt, der sieht ein bisschen so aus wie ein neuronaler Kurzschluss nach Kreuzung eines Teenagers mit einem schielenden Känguru. 

So ähnlich ist das auch bei den CCC-Datenlecks: Sie werden „gedroppt“ wie Ottos Signature Move. Und Medien reagieren darauf mit Reflexen, die entweder halbwegs sachlich oder maximal betroffen sind, je nach Chefredaktion. Tatsächlich gab es bei der diesjährigen Iteration dieses Schauspiels gar nicht so viel Aufregung, wie angesichts der bevorstehenden ePA-Testphase zu erwarten gewesen wäre. Das lag vermutlich an der Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten. Viele waren, als die ePA-Nachricht ein paar Tage später „droppte“, einfach noch gar nicht wieder wach. Sie sind wach, sonst würden Sie nicht x.press lesen. Ich droppe Ihnen ein paar herzliche Grüße. Stay woke! Und geben Sie der ePA eine Chance.

Herzlichst,
Ihr Dr. Doxx“

Der Artikel erschien erstmals am 25. März 2025 im x.press 25.2. 
Hier können Sie sich die gesamte Ausgabe herunterladen.